Holzarten & Eigenschaften
Massivholz verstehen – Eigenschaften, Unterschiede und die richtige Wahl für dein Zuhause
Massivholz ist nicht gleich Massivholz. Je nach Holzart unterscheiden sich Farbe, Härte, Maserung, Gewicht und Pflegeaufwand deutlich. In diesem Ratgeber stellen wir dir die beliebtesten Holzarten vor, die wir für unsere Möbel verwenden – darunter Eiche, Wildeiche, Buche, Wildbuche, Esche, Ahorn, Ulme, Zebrano, Nussbaum, Baubuche, Venezianische Eiche, Jatoba, Etimoe, Kambala, Amazakoue, Kirsche, Erle, Eukalyptus – und erklären dir, welche Eigenschaften sie mitbringen.
Mit dem richtigen Wissen findest du nicht nur das passende Holz für deinen Stil, sondern auch für deine individuellen Anforderungen im Alltag.
Was ist Massivholz?
Massivholz bezeichnet Holz, das vollständig aus einem einzigen Baumstamm stammt – im Gegensatz zu furnierten Platten oder Spanholz. Es ist langlebig, stabil, natürlich und entwickelt über die Jahre eine schöne Patina.
Massivholzmöbel sind atmungsaktiv, regulieren das Raumklima und strahlen eine natürliche Wärme aus, die industriell hergestellte Möbel nie erreichen.
Unsere Holzarten im Überblick
🌳 Ahorn
Ahornholz ist ein helles, gleichmäßig gemasertes Hartholz mit feiner Struktur. Es überzeugt durch seine hohe Festigkeit und elegante Ausstrahlung – perfekt für moderne und klassische Möbel.
Eigenschaften:
-
Helles, beinahe weißes bis gelbliches Holz
-
Sehr feinporig, gleichmäßige Struktur
-
Hohe Härte und Strapazierfähigkeit
-
Glatte Oberfläche, ideal für geölte oder lackierte Veredelung
Verwendung: Wandregale, Schneidebretter, Tischplatten, Treppenstufen, Küchenmöbel
Besonderheiten: Ahorn dunkelt mit der Zeit leicht nach. Aufgrund der feinen Maserung wirkt das Holz besonders edel und ruhig.

🌳 Akazie
Akazienholz stammt überwiegend aus Asien, Afrika und Australien. In Europa ist häufig das Holz der Robinie gemeint, das im Handel ebenfalls als Akazie geführt wird. Akazie wächst vergleichsweise schnell und gilt als nachhaltige Holzart – besonders, wenn sie aus zertifizierten Quellen stammt.Akazienholz beeindruckt durch seine warme, honigbraune bis rötlich-braune Farbgebung, die je nach Standort und Trocknung leicht variieren kann. Das Holz weist oft lebendige Farbverläufe, kontrastreiche Zeichnungen und natürliche Strukturen auf – ideal für alle, die ein lebendiges, warmes Erscheinungsbild schätzen. Mit der Zeit kann Akazienholz unter Lichteinfluss leicht nachdunkeln und dadurch noch intensiver wirken.
Härte und Beständigkeit
Akazienholz gehört zu den besonders harten und widerstandsfähigen Laubhölzern. Mit einer Brinellhärte von ca. 4,0 (je nach Herkunft und Dichte) übertrifft es viele europäische Harthölzer wie Eiche oder Buche. Diese Eigenschaft macht es besonders unempfindlich gegenüber Kratzern, Stößen und Abrieb – ideal für stark beanspruchte Flächen wie Schneidebretter, Tischplatten oder Regale.
Eigenschaften
-
Hohe Dichte: Akazienholz ist dicht und schwer, was sich in hoher Stabilität und exzellenter Formbeständigkeit äußert.
-
Wasserabweisend: Es nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf und ist daher auch im Badezimmer oder in der Küche gut einsetzbar.
-
Elastisch und zäh: Trotz der Härte ist das Holz erstaunlich flexibel und splittert kaum.
-
Unempfindlich gegenüber Insekten und Pilzen: Das macht es auch im Außenbereich beliebt – z. B. für Gartenmöbel (je nach Veredelung).

🌳 Amazakoue (Afrikanisches Wenge)
Amazakoue ist ein dekoratives, dunkles Hartholz aus Afrika mit markanter Maserung. Es wird häufig für luxuriöse Möbelstücke und edle Einlegearbeiten verwendet.
Eigenschaften:
-
Dunkelbraunes Holz mit hellen Streifen
-
Sehr hart und widerstandsfähig
-
Exotische Ausstrahlung
-
Hoher Ölgehalt – daher natürlicher Schutz
Verwendung: Design-Wandregale, hochwertige Tischplatten, Musikinstrumente
Besonderheiten: Die außergewöhnliche Optik und Langlebigkeit machen Amazakoue zu einem begehrten Edelholz.

🌳 Baubuche
Baubuche ist eine moderne Variante der klassischen Buche – in Form von Furnierschichtholz. Es ist besonders belastbar und zeigt eine technische, elegante Ästhetik.
Eigenschaften:
-
Sehr hohe Biege- und Druckfestigkeit
-
Technisch gefertigte Schichten sorgen für spannende Optik
-
Hellbraune Farbe mit homogener Oberfläche
Verwendung: Regalböden, Tischplatten, Treppen, Arbeitsplatten
Besonderheiten: Baubuche eignet sich hervorragend für tragende Elemente mit Sichtqualität – ein nachhaltiger Baustoff mit Designcharakter.

🌳 Buche
Buchenholz zählt zu den bekanntesten heimischen Hölzern und ist aufgrund seiner Härte und Stabilität sehr beliebt im Möbelbau.
Eigenschaften:
-
Rötlich-hellbraune Farbe
-
Glatte Oberfläche, feine Porung
-
Hohe Druck- und Abriebfestigkeit
-
Gutes Stehvermögen
Verwendung: Schneidebretter, Regale, Tische, Kindermöbel
Besonderheiten: Buche ist ideal für stark beanspruchte Möbel. Geölt entwickelt sie eine warme, goldene Tönung.
🌳 Eibe
Die Eibe (Taxus baccata) ist ein außergewöhnliches Edelholz mit beeindruckender Ausstrahlung und langer Geschichte. Sie gehört zu den seltenen heimischen Hölzern und überzeugt durch ihre markante Maserung, hohe Festigkeit und warme Farbgebung. Aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit gilt Eibe als exklusives Material für Möbelstücke mit Charakter.
Optik & Farbe
-
Farbe: rötlich bis rotbraun, oft mit violetten oder olivfarbenen Schattierungen
-
Maserung: auffällig, oft wild und kontrastreich, mit feinen dunklen Jahresringen
-
Struktur: fein, gleichmäßig, edel glänzend nach dem Ölen
Haptik & Oberfläche
-
Sehr glatte Oberfläche nach dem Schleifen
-
Angenehm warmes, seidiges Gefühl
-
Besonders gut geeignet für geölte Oberflächen mit natürlichem Finish
Festigkeit, Härte & Beständigkeit
-
Mittlere bis hohe Härte, vergleichbar mit Eiche
-
Zäh und elastisch, dadurch sehr widerstandsfähig
-
Formstabil, neigt kaum zu Verziehen oder Rissbildung bei fachgerechter Verarbeitung
-
Natürliche Resistenz gegen Pilze und Schädlinge, da Eibe toxische Inhaltsstoffe enthält
Nachhaltigkeit & Herkunft
-
Heimisches Edelholz aus Mittel- und Südeuropa
-
Aufgrund ihrer langsamen Wachstumszeit besonders wertvoll
-
Nachhaltig geerntetes Eibenholz ist selten und entsprechend exklusiv

🌳 Eiche
Eiche ist der Klassiker unter den Massivhölzern. Sie steht für Langlebigkeit, Ausdrucksstärke und natürliche Schönheit.
Eigenschaften:
-
Kräftige Maserung mit rustikalem Charakter
-
Helles bis mittelbraunes Holz
-
Extrem widerstandsfähig
-
Perfekt für geölte Oberflächen
Verwendung: Wandboards, Tischplatten, Sideboards, Schneidebretter
Besonderheiten: Eiche ist durch ihre hohe Gerbsäure antibakteriell und sehr gut für Küchen geeignet.
🌳 Erle
Erlenholz ist ein helles, weiches bis mittelhartes Holz, das vor allem in Europa beheimatet ist. Es besitzt eine gleichmäßige Struktur mit wenigen Aststellen und einem feinen, warmen Orangeton. Aufgrund seiner Formstabilität und der leichten Bearbeitbarkeit eignet es sich ideal für Möbel, Dekorelemente und Wandregale.
Besonders bei geölten Oberflächen entfaltet Erle eine warme, ruhige Ausstrahlung. Durch ihre homogene Maserung lässt sich Erle wunderbar kombinieren – sowohl mit anderen Hölzern als auch mit Metall oder Stein.
Eigenschaften:
-
Orange-bräunliche Tönung
-
Homogene Maserung
-
Leicht zu verarbeiten
-
Geringes Gewicht
Vorteile von Erle:
-
Leicht und gut zu bearbeiten
-
Ruhiges, warmes Holzbild
-
Umweltfreundlich und lokal verfügbar
Verwendung: Möbel im skandinavischen Stil, Wandregale, Deko-Elemente
Besonderheiten: Erle lässt sich gut ölen oder lasieren und verleiht Räumen eine freundliche Wärme.
🌳 Esche
Eschenholz ist zäh, elastisch und hart – perfekt für stark belastbare Möbel mit einer lebendigen, hellen Optik.
Eigenschaften:
-
Farbton: Weißlich bis blassbraun, mit markanter Maserung
-
Hohe Festigkeit und Elastizität
-
Sehr gute Polier- und Öl-Eigenschaften
Verwendung: Tischplatten, Regale, Schneidebretter, Sportgeräte
Besonderheiten: Esche ist eine tolle Alternative zu Eiche – mit oft lebhafterer Maserung.
🌳 Etimoe
Etimoe ist ein edles Tropenholz aus West- und Zentralafrika. Mit seiner rötlich-braunen Färbung, feinen Maserung und dem seidigen Glanz verleiht es jedem Möbelstück eine luxuriöse Anmutung. Das Holz ist mittelhart, sehr formstabil und zeigt nur ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Etimoe eignet sich besonders für hochwertige Innenausbauten, Massivholzmöbel, Furniere oder auch dekorative Schneidebretter.
Seine dekorative Struktur erinnert oft an Mahagoni und ist daher bei Designliebhabern sehr beliebt. Die Verarbeitung von Etimoe erfordert jedoch Erfahrung, da das Holz zur Bildung feiner Risse neigen kann, wenn es nicht fachgerecht behandelt wird. Unsere Oberflächenbehandlung mit natürlichen Ölen schützt und betont die einzigartige Farbe und Struktur dieses seltenen Holzes.
Eigenschaften:
-
Rötlich bis purpur-braune Farbe
-
Wechselnde Textur mit lebendiger Struktur
-
Sehr dicht und schwer
Vorteile von Etimoe:
-
Luxuriöse Optik mit feiner Maserung
-
Gute Formstabilität
-
Ideal für edle Möbel und Akzente
Verwendung: Designmöbel, Furniere, Wandverkleidungen, Luxus-Schneidebretter
Besonderheiten: Die exotische Farbe und Textur machen Etimoe zu einem echten Blickfang in modernen Wohnräumen.


🌳 Eukalyptus
Eukalyptusholz stammt meist aus nachhaltigem Plantagenanbau in Südamerika oder Südeuropa. Es ist ein sehr hartes, widerstandsfähiges Holz, das durch seine rötlich-braune Farbe mit grau-braunen Einschlüssen sofort ins Auge fällt. In der Massivholzmöbelherstellung wird Eukalyptus immer beliebter – nicht nur wegen seiner Ästhetik, sondern auch wegen seiner ökologischen Vorteile.
Eukalyptus ist schwer und langlebig, lässt sich gut verarbeiten und nimmt Öle gleichmäßig auf. Es eignet sich sowohl für moderne als auch rustikale Designs und wird gerne für Schneidebretter, Tischplatten und Regale verwendet. Dank seiner hohen Dichte und natürlichen Resistenz ist es sogar für Feuchträume geeignet.
Eigenschaften:
-
Mittelbraune Farbe mit rötlichem Einschlag
-
Zähe, dichte Struktur
-
Gute Dauerhaftigkeit, auch im Außenbereich
Vorteile von Eukalyptus:
-
Sehr hart und robust
-
Hohe Dichte und Widerstandsfähigkeit
-
Nachhaltig aus Plantagenwirtschaft
Verwendung: Schneidebretter, Gartenmöbel, Wandregale
Besonderheiten: Eukalyptus überzeugt durch ökologische Vorteile und angenehme Haptik – besonders, wenn es geölt ist.
🌳 Jatoba
Jatoba, auch als brasilianische Kirsche bekannt, ist ein äußerst widerstandsfähiges Tropenholz mit beeindruckender Härte und edlem Erscheinungsbild. Die Farbpalette reicht von warmem Rotbraun bis hin zu tiefem Mahagoni mit feinen goldenen Reflexen. Mit der Zeit dunkelt das Holz nach und gewinnt an Tiefe und Eleganz.
Die auffällige Maserung mit kontrastreichen Adern und gelegentlichen Glanzstreifen verleiht Jatoba-Brettern und -Möbeln einen einzigartigen Charakter. Es eignet sich besonders für hochwertige Schneidebretter, Regale, Tischplatten und dekorative Elemente, bei denen sowohl Stabilität als auch ästhetischer Anspruch gefragt sind.
Jatoba zählt zu den härtesten und schwersten Holzarten weltweit. Seine außergewöhnliche Festigkeit macht es besonders langlebig – ideal für stark beanspruchte Flächen. Trotz seiner Härte lässt es sich mit scharfem Werkzeug sehr präzise bearbeiten und erhält bei einer Behandlung mit natürlichem Hartöl ein samtig-warmes Finish.
Eigenschaften:
-
Herkunft: Mittel- und Südamerika
-
Farbe: Rotbraun bis mahagonifarben, mit goldenen Nuancen
-
Maserung: Glatt, teils mit Glanzstreifen
-
Härte: Extrem hoch (Brinellhärte ca. 7,0)
-
Einsatz: Schneidebretter, Tischplatten, Regale, Bodenbeläge
-
Besonderheiten: Sehr langlebig, hohe Abriebfestigkeit, exotische Ausstrahlung
Vorteile von Jatoba:
-
Extreme Härte und Strapazierfähigkeit
-
Edle, dunkle Farbgebung
-
Ideal für stark beanspruchte Flächen
🌳 Kambala
Kambala, auch bekannt unter dem Namen Iroko, ist ein vielseitiges und stabiles Hartholz aus West- und Zentralafrika. Es ähnelt in Optik und Eigenschaften der europäischen Eiche, besitzt aber eine etwas kräftigere, goldbraune Farbgebung. Charakteristisch ist die natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten – ideal für den Innen- wie auch den Außenbereich.
Kambala-Holz überzeugt durch eine mittlere bis grobe Maserung, die bei geölten Oberflächen besonders schön zur Geltung kommt. Die dezente Textur sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und macht das Holz zum perfekten Werkstoff für Regale, Möbel und massive Arbeitsflächen.
Dank seiner hohen Dimensionsstabilität ist Kambala bestens geeignet für Maßanfertigungen und langlebige Konstruktionen. Das Holz lässt sich gut bearbeiten und entwickelt bei richtiger Pflege eine warme Patina, die es noch wertiger erscheinen lässt.
Eigenschaften:
-
Herkunft: West- und Zentralafrika
-
Farbe: Hell- bis goldbraun, später dunkler werdend
-
Maserung: Mittel bis grob, oft geradfaserig
-
Härte: Hoch (Brinellhärte ca. 3,5–4,0)
-
Einsatz: Wandregale, Tischplatten, Arbeitsflächen, Fensterbänke
-
Besonderheiten: Ähnlich der Eiche, hohe natürliche Resistenz, pflegeleicht
Vorteile von Kambala:
-
Teakholz-ähnliche Optik und Eigenschaften
-
Natürlich resistent gegen Feuchtigkeit
-
Ideal für Innen- und Nassbereich

🌳 Kirsche – Eleganz mit feiner Struktur
Kirschholz zählt zu den edelsten heimischen Holzarten und wird besonders für seine warme, rötlich-braune Farbgebung geschätzt. Die Farbe vertieft sich mit der Zeit und entwickelt eine edle Patina. Die feine, gleichmäßige Maserung mit dezenter Fladerung macht Kirsche zu einem beliebten Material für hochwertige Möbel, Regale und Schneidebretter.
Das Holz ist mäßig hart, lässt sich jedoch hervorragend bearbeiten und fein schleifen. Geölte Oberflächen zeigen eine samtige Tiefe, die die natürliche Schönheit der Holzstruktur betont. Kirschholz wirkt elegant, ohne aufdringlich zu sein – perfekt für stilvolle Einrichtungen mit natürlichem Charme.
Durch seine Stabilität eignet sich Kirschholz sowohl für tragende Elemente als auch für feine Details. Es verzieht sich kaum, ist gut zu verarbeiten und sehr langlebig – ideal für Innenräume, in denen Stil und Qualität gefragt sind.
Eigenschaften:
-
Herkunft: Europa, Nordamerika
-
Farbe: Hellrötlich bis rotbraun, mit edler Nachdunklung
-
Maserung: Fein, gleichmäßig, leicht gefladert
-
Härte: Mittel (Brinellhärte ca. 3,1)
-
Einsatz: Regale, Schneidebretter, Sideboards, Tischplatten
-
Besonderheiten: Edle Ausstrahlung, feine Struktur, perfekte Ölaufnahme
Vorteile von Kirsche:
-
Edles Erscheinungsbild mit warmem Ton
-
Gute Bearbeitbarkeit
-
Altert in Würde mit schöner Patina

🌳 Nussbaum
Nussbaumholz gehört zu den edelsten und begehrtesten Holzarten weltweit. Besonders der amerikanische Schwarznussbaum ist bekannt für seine dunkle, warme Farbgebung mit variierenden Tönen von Schokoladenbraun bis Graubraun. Häufig durchziehen lebendige Maserungen, kleine Astansätze oder wellige Linien die Oberfläche und verleihen dem Holz eine unverwechselbare Tiefe und Eleganz.
Eigenschaften & Vorteile:
Nussbaum ist mittelhart, aber äußerst zäh und stabil – ideal für hochwertige Möbel, Tischplatten, Wandregale oder Schneidebretter. Das Holz lässt sich hervorragend bearbeiten, ist formbeständig und nimmt Ölbehandlungen sehr gut auf. Durch seine natürliche Härte und die feine Porenstruktur ist es langlebig, hygienisch und besonders angenehm in der Haptik.
Pflege:
Geölte Oberflächen aus Nussbaum profitieren von gelegentlichem Nachölen mit lebensmittelechtem Leinöl oder Hartöl. Vermeide Staunässe und reinige die Fläche mit einem leicht feuchten Tuch ohne aggressive Reinigungsmittel.
Nachhaltigkeit:
Wir verwenden ausschließlich kontrolliert geerntetes, FSC®-zertifiziertes Nussbaumholz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. So wird höchste Qualität mit Umweltbewusstsein vereint.


🌳 Ulme
Ulmenholz, auch als Rüster bekannt, ist ein echter Geheimtipp unter den heimischen Holzarten. Es besticht durch eine kontrastreiche Maserung mit hell- bis mittelbraunen Farbtönen und einer oft auffälligen Fladerung. Diese charaktervolle Optik macht Ulmenholz zu einer beliebten Wahl für Liebhaber natürlicher, lebendiger Designs.
Eigenschaften & Vorteile:
Ulmenholz ist zäh, elastisch und verfügt über eine außergewöhnliche Festigkeit. Diese Kombination macht es besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Zudem ist es gut zu verarbeiten und bietet eine angenehm griffige Oberfläche. Für Wandboards, Möbel oder Arbeitsplatten eignet sich Ulme ideal – insbesondere dann, wenn Natürlichkeit gefragt ist.
Pflege:
Für geölte Ulmenoberflächen genügt ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Eine gelegentliche Nachbehandlung mit einem passenden Pflegeöl erhält die Oberfläche über viele Jahre hinweg frisch und widerstandsfähig.
Nachhaltigkeit:
Ulme wird in Europa nachhaltig bewirtschaftet. Unser Holz stammt ausschließlich aus zertifizierten Quellen mit umweltschonender Waldpflege.
🌳 Venezianische Eiche
Venezianische Eiche ist etwas ganz Besonderes: Sie stammt aus jahrhundertealten, im Wasser gelagerten Eichenstämmen, die über Jahrzehnte in venezianischen Kanälen oder Hafenanlagen standen. Durch diesen langen Kontakt mit Wasser und Mineralien erhält das Holz eine einzigartige, gräulich-bräunliche Patina und eine tiefenwirksame Alterung, die es zu einem geschichtsträchtigen Unikat macht.
Venedig "die Perle der Adria" getragen von Millionen Eichenholzpfählen. Diese "Briccole di Venezia", wie sie auch genannt werden,
verbleiben rund 20 - 30 Jahre im Meerwassergrund, bis sie dann erneuert werden.
Die typischen Fraßgänge der Bohrmuschel verleihen dem Holz seinen ganz eigenen Charakter.
Eigenschaften & Vorteile:
Trotz seines Alters ist Venezianische Eiche äußerst robust, stabil und langlebig. Durch die natürliche Konservierung im Wasser wurde es besonders resistent gegen Umwelteinflüsse. Die Maserung ist oft wild, gerissen oder von mineralischen Einschlüssen geprägt – ideal für markante Möbelstücke mit historischem Flair.
Pflege:
Eine sanfte Reinigung mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch reicht meist aus. Um die besondere Oberfläche zu schützen, empfehlen wir gelegentliches Nachölen mit einem speziellen Hartöl.
Nachhaltigkeit:
Die Wiederverwertung historischer Hölzer ist nicht nur ressourcenschonend, sondern verleiht dem Produkt auch kulturellen und handwerklichen Wert. Jede Platte aus Venezianischer Eiche ist ein Stück Geschichte.
🌳 Wildeiche
Wildeiche ist keine eigene Baumart, sondern bezeichnet besonders charaktervolles Eichenholz mit ausgeprägter Maserung, Astlöchern und Farbspiel. Diese natürlichen Merkmale verleihen dem Holz seinen wilden, ursprünglichen Look und machen es zur beliebten Wahl für rustikal-moderne Einrichtungen.
Eigenschaften & Vorteile:
Wildeiche ist sehr hart, langlebig und robust. Trotz der wilden Optik bleibt die Oberfläche angenehm glatt und eignet sich ideal für Regale, Tischplatten, Boards oder Möbel mit individuellem Charakter. Ihre Stabilität und Formbeständigkeit machen sie auch bei hohen Belastungen zuverlässig.
Pflege:
Geölte Wildeiche-Oberflächen lassen sich mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Für langanhaltende Schönheit empfehlen wir eine gelegentliche Nachölung mit einem geeigneten Hart- oder Leinöl.
Nachhaltigkeit:
Unsere Wildeiche stammt aus regionaler, zertifizierter Forstwirtschaft – für hochwertige Möbel mit Rücksicht auf Natur und Umwelt.
🌳 Wildbuche
Wildbuche steht für natürliche Ausdrucksstärke. Sie ist die lebendig gemaserte Variante der klassischen Buche und überzeugt durch dynamische Linien, Farbverläufe und kleine Äste. Diese natürliche Unruhe macht Wildbuche besonders beliebt bei Menschen, die Möbel mit Charakter und Seele schätzen.
Eigenschaften & Vorteile:
Wildbuche ist ebenso hart und strapazierfähig wie normale Buche, jedoch deutlich ausdrucksstärker im Erscheinungsbild. Ihre dichte Zellstruktur macht sie besonders robust, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung – perfekt für Schneidebretter, Tischplatten und Regale.
Pflege:
Eine regelmäßige Pflege mit natürlichem Pflegeöl erhält die Schönheit des Holzes. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen – aggressive Reiniger sind zu vermeiden.
Nachhaltigkeit:
Wildbuche stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Mitteleuropa. Unsere Produkte werden ressourcenschonend verarbeitet und tragen das FSC®-Siegel.

🌳 Zebrano
Zebrano ist ein tropisches Edelholz mit hohem Wiedererkennungswert: Die kontrastreichen, dunklen Streifen auf hellem Untergrund erinnern an das Fell eines Zebras – daher der Name. Zebrano sorgt durch seine exotische Maserung für einen sofortigen Wow-Effekt und wird häufig für hochwertige Designobjekte eingesetzt.
Eigenschaften & Vorteile:
Zebrano ist sehr hart, schwer und außergewöhnlich langlebig. Es ist resistent gegen Abnutzung, Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede. Aufgrund seiner ausgeprägten Struktur ist es nicht nur optisch einzigartig, sondern auch haptisch interessant. Ideal für stilvolle Schneidebretter, Akzentmöbel und Regale mit exklusivem Look.
Pflege:
Geölte Zebrano-Oberflächen sollten gelegentlich mit einem passenden Holzöl nachbehandelt werden. Zur Reinigung genügt ein weiches Tuch mit etwas Wasser – bitte keine scheuernden Mittel verwenden.
Nachhaltigkeit:
Unser Zebrano stammt ausschließlich aus kontrollierter, legaler Forstwirtschaft. Wir achten auf zertifizierte Quellen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Tropenhölzern.
Nachhaltigkeit & Herkunft
Alle unsere Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind FSC®-zertifiziert. Das bedeutet: kontrollierte Herkunft, keine illegalen Abholzungen, faire Arbeitsbedingungen und langfristiger Erhalt der Wälder.